Die Studie
Pflanzenforschung Biophotonen – ein Leitfaden für die Schaffung von Analemma Wasser
Was sind Biophotonen?
Alles Licht hat einen Ursprung, von einer einfachen Schreibtischlampe bis zur Sonne. Aber wussten Sie, dass auch Lebewesen Licht erzeugen? Von Bakterien bis hin zu menschlichem Gewebe strahlt alles winzige Lichtmengen im nahen ultravioletten bis nahen infraroten Spektrum ab. Dieser schwache Lichtstrom wird als Biophotonen bezeichnet, abgeleitet von „bio“ (Leben) und „photon“ (Lichtteilchen).
Wissenschaftler vermuten, dass Biophotonenemissionen mit mehreren zellulären Prozessen zusammenhängen, insbesondere mit oxidativen Reaktionen in unserem Kraftwerk, den Mitochondrien. Diese winzigen Fabriken produzieren ATP, den Treibstoff für alle zellulären Aktivitäten. In gewisser Weise leuchten wir also von innen heraus, weil wir ständig Energie produzieren.
Von einem Samenkorn zu einer Idee
Die Entdeckung von Analemma-Wasser ist eng mit der Biophotonenforschung verbunden. Unsere frühen Experimente verwendeten Pflanzensamen als Modell. Dieses kleine Wunder birgt das Potenzial für etwas viel Größeres, braucht aber Wasser und Licht, um zu keimen.
Indem die Forscher die Samen verschiedenen Arten von Wasser aussetzten, fanden sie heraus, dass sie die physiologischen Reaktionen der jungen Pflanze beeinflussen konnten, was wiederum die Biophotonenemission veränderte. Dies war der erste Schritt zur Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von stabilem kohärentem Wasser, besser bekannt als Analemma. Analemma-Wasser baut auf diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen auf, um die Vitalität von Pflanzen und auch Menschen zu unterstützen. Entdecken Sie die Kraft des kohärenten Wassers und erleben Sie den Unterschied!
Vitalisierendes Wasser für vitalisierende Lebensmittel
Bei der Analyse der Biophotonenemissionen verschiedener Pflanzen konzentrieren wir uns auf verschiedene Komponenten des Phänomens, wie die spontane Emission und die verzögerte Lumineszenz. Zusammen ergeben diese Parameter ein Bild des Gesamtenergieniveaus bzw. der Vitalität des untersuchten Organismus.
Bei unseren jüngsten Forschungen haben wir Früchte von Pflanzen untersucht, die mit kohärentem Wasser hydratisiert worden waren. Durch die Analyse der verschiedenen Lichtemissionsmuster dieser Früchte konnten wir ihre mitochondriale Aktivität und damit ihre Energiespeicherkapazität beurteilen. Experimente an Kirschtomaten haben beispielsweise gezeigt, dass die Bewässerung der Pflanzen mit Analemma-Wasser die Biophotonenemission ihrer Früchte um bis zu 60% erhöht!
Die Biophotonenforschung war für die Entwicklung und Herstellung des Analemma-Wassers von entscheidender Bedeutung. Heute nutzen wir die Biophotonenanalyse als standardisierte Tests, um die Qualität und Stabilität des „Mutterwassers“ zu analysieren, das die Grundlage für alle unsere Produkte bildet.