FAQ
Häufig gestellte Fragen
Allgemeine Verwendung
Ja, es ist sogar mehr als ratsam. Unsere Forschung hat gezeigt, dass Analemma-Wasser Pflanzen auf verschiedene Weise helfen kann. Es fördert beispielsweise die Vitalität von Pflanzen, verbessert die Bodenqualität und erhöht die Energiekapazität von Früchten. Unsere Studie mit Basilikumpflanzen zeigt sogar, dass Analemma-Wasser essentielle Prozesse wie Atmung und Photosynthese schützen kann, selbst in Dürreperioden.
Das Erhitzen oder Gefrieren hat keine dauerhaften negativen Auswirkungen auf den kohärenten Zustand des behandelten Wassers. Bei Temperaturen über 65 °C wird die kohärente Struktur vorübergehend durch natürliche Schwankungen im Verhalten der Wassermoleküle gestört. Unsere Tests haben jedoch gezeigt, dass die kohärente Struktur wiederhergestellt wird, sobald das Wasser wieder normalere Temperaturen (4 °C bis 65 °C) erreicht.
Ja, wir empfehlen, Wasser mit Raumtemperatur mit dem Analemma-Wasserstab zu behandeln und dieses Wasser dann zum Kochen zu verwenden.
Der Analemma-Wasserstab ist ein tragbares Gerät, das für die Behandlung kleiner Wassermengen konzipiert ist. Wir verstehen jedoch, dass Sie es möglicherweise für größere Mengen verwenden möchten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, ist es wichtig, das Gerät richtig zu verwenden, um Schäden zu vermeiden.
Anstatt große Wassermengen manuell zu behandeln, können Sie den Wasserstab über einen längeren Zeitraum in Wasser einweichen. Da das Wasser nicht umgerührt wird, dauert es länger, bis alle Wassermoleküle den Stab erreicht haben. Es ist ratsam, den Stab so lange wie möglich eingetaucht zu lassen. Achten Sie jedoch darauf, die Metallkappe nicht einzutauchen, da ständige Feuchtigkeit den Klebstoff beschädigen kann, der die Metallkappe am Glasrohr befestigt, was zu einer dauerhaften Beschädigung Ihres Stabes führen kann.
Ja, das ist durchaus möglich! Allerdings ist unsere allgemeine Formel nicht für Wassermengen von mehr als 30 Litern geeignet. Der Grund dafür ist der große Unterschied in der Oberfläche zwischen dem Analemma-Wasserstab und dem zu behandelnden Gewässer. In diesem Fall empfehlen wir, die Formel auf 1,5 Minuten pro Liter Wasser zu erweitern. Dadurch wird sichergestellt, dass die meisten Wassermoleküle mit dem Stab in Kontakt kommen.
Nein. Versuchen Sie nicht, den Schlauch zu öffnen, da dies den Wasserstab unbrauchbar machen würde. Der Analemma-Wasserstab dient ausschließlich dazu, kohärentes Wasser zu erzeugen. Sie können das mit dem Analemma-Wasserstab behandelte Wasser nach Belieben verwenden.
Im Gegensatz zu Getränken mit Raumtemperatur empfehlen wir, den Analemma-Wasserstab nicht in heiße Flüssigkeiten einzutauchen. Dies kann dazu führen, dass das empfindliche Kristallrohr zerbricht. Sie können jedoch weiterhin Ihren Lieblingstee oder -kaffee genießen, indem Sie vorbehandeltes kohärentes Wasser verwenden. Dieser anschließende Erhitzungsprozess hat keine nachteiligen Auswirkungen auf den kohärenten Zustand des gerade behandelten Wassers, sodass Sie Ihr Heißgetränk unbesorgt genießen können.
Ja, Sie können den Analemma-Wasserstab in jedem trinkbaren Getränk mit Raumtemperatur verwenden. Solange es Wasser enthält, wirkt sich Analemma darauf aus. Darüber hinaus haben wir festgestellt, dass es auch den Geschmack positiv beeinflusst, und wir erwarten, dass es sich auch positiv auf die Haltbarkeit des Getränks auswirkt.
Um die Stange in einem Top-Zustand zu halten, spülen Sie sie nach Gebrauch mit warmem Wasser ab, um eventuell verbliebene organische Partikel zu entfernen.
Ja, Analemma kann mit jeder Art von Getränk bei Raumtemperatur verwendet werden. Dies gilt auch für Mineralwasser, Quellwasser, gefiltertes Wasser usw.
Schrauben Sie die Schutzabdeckung ab und nehmen Sie den Analemma-Wasserstab vorsichtig aus der Verpackung. Um normales Wasser mit dem Analemma-Wasserstab zu behandeln, tauchen Sie den Kristallteil vollständig ein und rühren Sie etwa 1 Minute pro Liter Wasser um. Mit dieser allgemeinen Formel können Sie die Dauer für jede beliebige Wassermenge berechnen. Ein normales Glas Wasser sollte beispielsweise etwa 10 bis 15 Sekunden lang umgerührt werden.
Funktional
Beide Versionen enthalten exakt denselben Wasserstab – der einzige Unterschied besteht im Material der Schutzhülle. Bitte beachten Sie, dass die Version aus Walnussholz zwar etwas griffiger ist, aber keine der beiden Versionen der Schutzhülle den Analemma-Wasserstab vor Bruch schützt, wenn er herunterfällt.
Nein. Wir haben die Kohärenz von mit Analemma behandeltem Wasser getestet, wenn es verschiedenen Strahlungsquellen ausgesetzt wurde, wie z. B. Hochfrequenzstrahlung (ausgesendet von Mobiltelefonen, Computern und ähnlichen elektrischen Geräten), Mikrowellenstrahlung, sichtbarem Licht, UV-Strahlung und kurzzeitigen Röntgenstrahlen. Unabhängig von der Art der Strahlung hatte die Exposition gegenüber verschiedenen elektromagnetischen Wellen keinen Einfluss auf die Kohärenz des Analemma-Wassers.
„Unsere Tests zeigen, dass das „Mutterwasser“ in Analemma-Produkten seinen kohärenten Zustand im Laufe der Zeit nicht verliert. Dieses Wasser ist extrem stabil und behält seine Kohärenz auch nach der Einwirkung starker elektromagnetischer Strahlung (wie Röntgenstrahlen).
Natürlich ist es nicht mehr wirksam, wenn es heruntergefallen und zerbrochen ist.“
Die Drehrichtung hat keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Analemma-Wasserstabes. Wir haben sowohl die Geschwindigkeit als auch die Drehrichtung des Rührers getestet und keiner der beiden Parameter schien den kohärenten Zustand des Wassers zu beeinflussen.
Wenn normales Wasser mit dem Analemma-Wasserstab verrührt wird, wird die kohärente Struktur des „Mutterwassers“ in der Flasche erfolgreich auf die umgebenden Wassermoleküle übertragen. Damit dies funktioniert, musste die Flasche auf eine bestimmte Weise gestaltet werden. Während der Entwicklung haben wir mit verschiedenen Materialien experimentiert. Am Ende erwies sich Quarz aufgrund seiner spezifischen physikalischen Zusammensetzung als die beste Wahl. Quarz gewährleistet einen reibungslosen Energietransfer zwischen dem Inneren und dem Äußeren der Flasche. Dies ist der Hauptgrund, warum der Stab so zerbrechlich ist. Die Flasche musste ultradünn sein, um den Transfer der kohärenten Struktur nicht zu stören.
Das „Mutterwasser“ ist das Wasser mit einer vollständig kohärenten Struktur, das zum Befüllen aller Analemma-Produkte verwendet wird. Dieses Mutterwasser wird in einem fünfstufigen Prozess hergestellt, der sich über einen Zeitraum von einem Jahr erstreckt.
Kurz gesagt: Das Wasser beginnt als normales, sauberes Wasser, das von chemischen und biologischen Verunreinigungen befreit wurde. Anschließend wird es einem physikalischen Verfahren unterzogen, das den natürlichen Bewegungen und Zyklen des Wassers in der Natur im Laufe der Jahreszeiten ähnelt. Dieser Prozess bringt das Mutterwasser in einen hoch geordneten physikalischen Zustand. Diese geordnete Struktur kann dann durch direkten physischen Kontakt (z. B. durch Rühren von normalem Wasser mit dem Analemma-Wasserstab) auf die umgebenden Wassermoleküle übertragen werden.
Der wichtigste Unterschied zwischen Analemma-Wasser und anderen „Vitalisierungs“- oder „Strukturierungs“-Methoden ist seine Stabilität. Das Wasser aus anderen Methoden verliert seine Struktur innerhalb von 5 Minuten bis zu einigen Stunden nach der Behandlung. Analemma-Wasser behält jedoch seine Stabilität über Jahre hinweg, sogar nach einer einzigen Behandlung.
„Unser wichtigster Test ist eine indirekte biologische Analyse, die auf der Biophotonenemission von keimenden Pflanzensamen basiert. Unsere frühen Untersuchungen haben gezeigt, dass kohärentes Wasser eine spezifische Biophotonenemissionskurve erzeugt, die sich von der Kurve unterscheidet, die von normalem Wasser erzeugt wird. Da das Analemma-Wasser ursprünglich als Nebenprodukt der Biophotonenforschung entstand, ist es nach wie vor unsere zuverlässigste indirekte Analyse zur schnellen Messung von Veränderungen im Wasser.
Die Biophotonenemission wird mit hochempfindlichen Kameras getestet. Für unsere standardisierten Tests analysieren wir die Biophotonen-Emissionskurven, die von Pflanzensamen während der Keimung erzeugt werden. Für die Keimung von Samen sind nur Wasser und Licht erforderlich. Indem wir das Licht exakt gleich halten und nur das Wasser verändern, können wir die Veränderungen im Wasser beurteilen, indem wir den Unterschied in der Stoffwechselaktivität der Samen messen. Es ist wichtig zu wissen, dass die Wasserkohärenz ein aufstrebendes wissenschaftliches Gebiet ist und es derzeit keine standardisierten Tests zur direkten Messung der Wasserkohärenz mit konventioneller Technologie gibt. Wir haben verschiedene Tests verwendet, um die Größe kohärenter Bereiche in Analemma-Wasser zu messen, wie z. B. Raman-, UV/VIS- und NIR-Spektroskopie (auch als Aquaphotomik bekannt) und Temperaturstörungen. Diese Tests boten jedoch keine ausreichende Reproduzierbarkeit, um für die Qualitätssicherung verwendet zu werden.“
Mit Analemma behandeltes Wasser ist nicht wie „Mutterwasser“ in der Lage, gewöhnliches Wasser zu kohärentem Wasser zu machen. Nachdem Sie gewöhnliches und kohärentes Wasser miteinander vermischt haben, müssen Sie das neue Wasser erneut umrühren, um sicherzustellen, dass es ausreichend behandelt wurde. Am besten halten Sie sich dabei an unsere Standard-Rührformel. Wenn Sie beispielsweise 1 Liter normales Wasser zu Ihrem kohärenten Wasser hinzufügen, sollten Sie mindestens eine weitere Minute lang umrühren.
Bis heute scheint das Wasser von Analemma seinen kohärenten Zustand auf unbestimmte Zeit beizubehalten. Unsere jüngsten Tests wurden an Wasser durchgeführt, das vor fünf Jahren behandelt worden war, und es wies immer noch eine kohärente Struktur auf.
Aufbewahrung und sicherheit
Bei der Herstellung von Analemma „Mutterwasser“ wird das gesamte Wasser zunächst sorgfältig gefiltert. Da Wasser ein bipolarer Pool von Molekülen ist, bilden sich während des Kohärenzprozesses Mineraliencluster.
Wenn die Cluster groß genug sind, können sie kleine, aber sichtbare Partikel bilden. Um die Partikel zu entfernen, müssten wir einen sehr speziellen Filter verwenden, der den kohärenten Zustand des Wassers stören würde. Die Partikel stören oder beeinträchtigen die Effizienz des Wassers in keiner Weise.
Wenn Sie jedoch große Partikel in Ihrem Analemma-Wasserstab sehen, senden Sie ein Foto Ihres Produkts an info@analemma-water.nl und unser Kundendienst wird Ihnen weiterhelfen.
Um die Wirksamkeit des Analemma-Wasserstabs zu gewährleisten, wurde der Quarzkristall in der Ampulle ultradünn gemacht. Dadurch können wir Ihnen ein Werkzeug zur Erzeugung unbegrenzter Mengen kohärenten Wassers anbieten, aber der Wasserstab ist dadurch auch sehr zerbrechlich. Wenn Sie den Wasserstab fallen lassen, wird er mit ziemlicher Sicherheit zerbrechen. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie ihn verwenden, und bewahren Sie den Wasserstab an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Haustieren und kleinen Kindern auf.
Damit Ihr Analemma-Wasserstab viele Jahre lang in einem ausgezeichneten Zustand bleibt, ist es wichtig, ihn richtig zu verwenden und aufzubewahren. Trocknen Sie den Analemma-Wasserstab nach Gebrauch mit einem sauberen Tuch und klarem Wasser ab, bevor Sie ihn wieder in die Schutzhülle stecken. Wenn Sie den Analemma-Wasserstab für Säfte oder ähnliche Getränke verwenden, empfehlen wir, ihn mit kaltem oder lauwarmem Wasser abzuspülen, um organische Partikel zu entfernen. Bei Bedarf können Sie ihn mit einer milden Naturseife waschen, aber normalerweise reicht es aus, ihn nach Gebrauch abzuspülen.
Es ist besser, den Analemma-Wasserstab in Ihrem aufgegebenen Gepäck zu verstauen, anstatt ihn im Handgepäck mitzunehmen. Der Analemma-Wasserstab enthält Flüssigkeit. Da es sich hierbei nicht um einen normalen Haushaltsgegenstand handelt, kann es sein, dass das Flughafenpersonal ihn versehentlich als verbotenes Gerät oder Flüssigkeit einstuft.
Viele Reisende haben ihren Analemma-Wasserstab im Handgepäck mitgeführt, aber um Probleme zu vermeiden, empfehlen wir immer, ihn in Ihr aufgegebenes Gepäck zu packen, wenn Sie diese Möglichkeit haben.
Extra-Tipp: Bewahren Sie die Originalverpackung des Analemma-Wasserstabs auf. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie dem Flughafenpersonal erklären, worum es sich handelt.
Ja! Um die Widerstandsfähigkeit von Analemma-Wasser gegenüber äußeren Einflüssen zu testen, haben wir es verschiedenen Arten von Strahlung ausgesetzt, darunter auch Röntgenstrahlen. Wir haben keine Hinweise darauf gefunden, dass äußere Einflüsse eine destabilisierende Wirkung auf das in der Flasche befindliche Analemma-Wasser haben. Die Bestrahlung hatte auch keine Auswirkungen auf das mit Analemma behandelte Wasser.
Sie können kohärentes Wasser in jedem Behälter aufbewahren, den Sie normalerweise verwenden würden. Wir haben alle gängigen Materialien (Glas, Kunststoff, Stahl, Kupfer, Ton) getestet und keinen Unterschied in der kohärenten Struktur festgestellt.
Wenn der Analemma-Wasserstab nicht in Gebrauch ist, sollte er in der Schutzhülle aufbewahrt werden. Um den Stab sauber zu halten, trocknen Sie ihn nach jedem Gebrauch mit einem sauberen Tuch oder Geschirrtuch ab. Die Kristallflasche des Analemma-Wasserstabs ist sehr zerbrechlich – bewahren Sie sie an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf, um ein Zerbrechen zu vermeiden.
Lagern Sie den Stab bei Raumtemperatur.